Netzanschluss und lokale Flexibilität
Mit unserer netzdienlichen Fahrweise holen wir auch bei begrenztem Netzanschluss das Maximum aus Ihrem Speicherprojekt. Wir optimieren die Fahrpläne so, dass Netzrestriktionen eingehalten werden und Sie trotzdem von allen relevanten Märkten profitieren.
Unsere Angebote im Überblick
Eingeschränkter Netzanschluss
Eingeschränkter Netzanschluss als entscheidender Faktor
Immer häufiger vergeben Netzbetreiber Speicheranschlüsse nur noch unter Auflagen. Diese sogenannten Netzeinschränkungen regeln, wie viel, wie schnell oder wann ein Speicher einspeisen oder beziehen darf – und beeinflussen damit direkt die Wirtschaftlichkeit eines Projekts. Typische Vorgaben betreffen Einspeise- und Ausspeiseleistung, Rampenbegrenzungen oder die Teilnahme an bestimmten Märkten. Sie können entweder statisch definiert oder dynamisch – also tagesaktuell – vom Netzbetreiber übermittelt werden.
Wir kennen die technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen, die solche Einschränkungen mit sich bringen: von der zuverlässigen Kommunikation der Limits bis zur Integration in die Handelsoptimierung. Unser Ziel ist es, diese Vorgaben nicht als Hürde, sondern als Bestandteil einer erfolgreichen Speicherstrategie zu begreifen – und sie entsprechend in unsere Systeme und Prozesse einzubinden. So schaffen wir wirtschaftliche Perspektiven, auch wenn der Netzanschluss begrenzt ist.
Ihre Vorteile mit Entrix
Hohe Umsätze trotz Einschränkung
Wir integrieren statische und dynamische Netzlimits direkt in unsere Handelsalgorithmen und generieren dadurch maximale Erlöse.
Direkte API-Anbindung an Netzbetreiber
Wir binden dynamische Einschränkungen über Schnittstellen direkt in unsere Systeme ein – für reibungslose Kommunikation und schnelle Reaktion.
Begleitung im Netzbetreiber-Dialog
Wir unterstützen unsere Kunden aktiv im Austausch mit Netzbetreibern, um wirtschaftlich tragfähige Einschränkungen mitzugestalten.
Erfahrung aus der Praxis
Wir arbeiten regelmäßig mit führenden Netzbetreibern zusammen, um standardisierte und zukunftsfähige Lösungen für den Speicherbetrieb zu etablieren.
Netzdienliche Fahrweise mit Entrix LocalFlex
Warum ist netzdienliches Verhalten entscheidend?
Der Ausbau der Stromnetze kommt mit der Energiewende oft nicht hinterher. Bereits heute führen Engpässe zu kostspieligen Redispatch-Maßnahmen von Erneuerbare-Energie-Anlagen. Batteriespeicher bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie können flexibel reagieren und helfen, Netzengpässe kosteneffizient zu vermeiden.
Entrix LocalFlex verbindet wirtschaftliche Vermarktung mit lokaler Netzdienlichkeit
Mit Entrix LocalFlex bieten wir ein intelligentes Optimierungsprodukt, das Netzeinschränkungen und lokale Engpässe direkt in die Fahrweise des Speichers integriert – ohne dabei auf wirtschaftliche Erlöse zu verzichten. Über eine Schnittstelle zum Netzbetreiber erhalten wir dynamisch Engpassinformationen und passen die Speicherstrategie laufend an die aktuelle Netzsituation an. Unsere marktführenden Optimierungsalgorithmen sorgen dabei für den optimalen Ausgleich zwischen Netzdienlichkeit und Erlösmaximierung – automatisiert, und präzise.
Ihre Vorteile mit Entrix LocalFlex
Analyse des Netzanschlusses
Wir identifizieren, wann und warum Engpässe auftreten – und wie der Speicher diesen gezielt entgegenwirken kann.
Verhandlungen mit dem Netzbetreiber
Wir unterstützen aktiv bei der technischen und wirtschaftlichen Ausgestaltung der Netzanschlussvereinbarung.
Simulation und Bewertung von Fahrplänen
Wir vergleichen datenbasiert verschiedene Betriebsstrategien – und finden das optimale Gleichgewicht zwischen Netzdienlichkeit und Erlösen.
Kontaktieren Sie uns
Wir beraten Sie gerne.